Allgemeine Geschäftsbedingungen 

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese AGB gelten für die Nutzung unserer Webplattform Helping Minds, angeboten durch Rassmann Digital UG (haftungsbeschränkt), gegenüber Verbrauchern und Unternehmern.

(2) Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben. Abweichungen sind nur wirksam, wenn sie ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurden.

§ 2 Gegenstand dieser AGB – Hilfen für Träumer

(1) Auf unserer Plattform Helping Minds kannst du Träume hinzufügen oder Hilfen nachfragen, um Dienstleistungen per Videochat von anderen Nutzern zu erhalten. Zudem kannst du Hilfen hinzufügen oder deine Hilfe für Träume anbieten, um für andere Nutzer Dienstleistungen per Videochat zu erbringen. Für sowohl die Träumer als auch die Helfer ist zuvor eine Registrierung notwendig. Als Träumer erteilst du so Aufträge und als Helfer leistest du eine beratende Dienstleistung. Ein Anspruch auf Erhalt oder die Möglichkeit zur Erbringung einer Hilfe besteht nicht.

(2) Träumer müssen beim Hinzufügen ihrer Träume einen Preis angeben, wieviel sie maximal für welchen Zeitrahmen einer Hilfe zahlen wollen. Das Honorar für den Helfer müssen die Träumer vor Beginn einer kostenpflichtigen Hilfe als Guthaben in ihrem Konto eingezahlt haben.

§ 3 Registrierung, Guthaben und Hilfen

(1) Erstellung eines Nutzeraccounts

• Wenn du dich bei Helping Minds registrieren möchtest, genügt ein Klick auf „Registriere dich jetzt kostenlos und verwirkliche dich selbst!“ bzw. „Registriere dich jetzt kostenlos und lebe deinen Traum!“ (mobil) auf der Startseite (oder direkt unter diesem Link: https://www.helpingminds.de/registrierung.php). Dies ist unser Angebot an dich über den Abschluss eines Vertrages über einen kostenlosen Nutzeraccount auf Helping Minds. Zur Registrierung musst du eine gültige E-Mail-Adresse, einen Nutzernamen und ein Passwort eingeben. Du kannst deine Angaben in der Maske korrigieren, bevor du die Registrierung an uns absendest. Zur Bestätigung deiner Registrierungsanfrage schicken wir dir eine E-Mail an die angegebene Adresse. Durch den Klick auf den Bestätigungslink in der E-Mail aktivierst du deinen Nutzeraccount. In diesem Moment kommt der Vertrag zwischen uns über deinen kostenlosen Nutzeraccount zustande (=Vertragsschluss). Deine Registrierung ist damit abgeschlossen.

• Wir speichern den Inhalt des Vertrages nicht. Du kannst diesen nicht online einsehen.

(2) Erwerb von Guthaben

Du kannst in deinem Nutzeraccount bei uns ein Guthaben einzahlen bzw. dir Guthaben auszahlen lassen:

• Um Guthaben auf dein Helping-Minds-Konto einzuzahlen, überweise den gewünschten Betrag einfach auf das angegebene Konto. Der Betrag wird deinem Helping-Minds-Konto nach Erhalt der Überweisung gutgeschrieben. In diesem Moment erhältst du eine E-Mail- Benachrichtigung über dein Guthaben, falls du die Benachrichtigung dafür aktiviert hast.

• Um dir Guthaben von deinem Helping-Minds-Konto auf dein Bankkonto auszahlen zu lassen, gib den gewünschten Betrag in deinem Nutzeraccount unter Konto ein, gib deine Bankverbindung an und bestätige die Auszahlung. Auszahlungen sind lediglich auf SEPA-Konten möglich. Du musst zur Bestätigung der Auszahlung noch einmal dein Passwort eingeben.

(3) Hilfen für Träumer

Wenn du Beratungen durch Helfer in Anspruch nimmst, kommt der Vertrag über die Beratung direkt mit dem Helfer zustande.

§ 4 Vergütung von Helping Minds

(1) Die Helfer von Helping Minds sind verpflichtet, Helping Minds ein Honorar für die Dienstleistungen, die die Plattform für sie leistet, zu zahlen. Diese wird als Provision von dem erhaltenen Rechnungsbetrag abgezogen und zugleich durch Helping Minds den Helfern in Rechnung gestellt.

(2) Die Provision ergibt sich aus der jeweiligen Preisliste.

§ 5 Rechnungsstellung

(1) Helping Minds übernimmt für die Helfer die Abrechnung, kontrolliert die Zahlungseingänge und leitet nach Abzug der Provision für Helping Minds den vereinnahmten Betrag weiter.

(2) Die Rechnungen sind im Namen des Helfers ausgestellt. Bezahlt werden diese von dem Guthaben, das der Träumer bei Helping Minds zuvor in seinem Konto eingezahlt hat.

§ 6 Rechtliche Anforderung an dein Profil

(1) Du bist für die Inhalte in deinem Profil selbst rechtlich verantwortlich.

(2) Du stellst als gewerblich helfender Nutzer sicher, dass dein Profil ein ordnungsgemäßes Impressum, AGB, Widerrufsbelehrung und ggf. eine ordnungsgemäße Datenschutzinformation verfügt.

(3) Wir stellen dir die Möglichkeit zur Verfügung auf eine entsprechende Seite deiner eigenen Internetpräsenz zu verlinken bzw. Texte hochzuladen.

§ 7 Urheber-, Markenrechte und Wettbewerbsrecht

(1) Du verpflichtest dich vor dem Einrichten deines Profils sowie dem Hinzufügen eines Traums oder einer Hilfe, dich insbesondere bei Fotos zu vergewissern, dass durch diese keine Rechte Dritter verletzt werden.

• Du hast die notwendigen urheberrechtlichen Nutzungsrechte, um die Fotos, Grafiken oder Texte auf unsere Plattform in deinem Profil, einem Traum oder einer Hilfe einzustellen.

• Du sicherst ferner zu, dass durch die Inhalte, die du in deinem Profil einstellst, keine Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen verletzt werden. Dir liegen im Zweifel die notwendigen Einwilligungserklärungen vor.

(2) Wir nehmen keine wettbewerbs-, urheber- oder markenrechtlichen Prüfungen des von dir zur Verfügung gestellten Materials oder der von dir gewünschten Links auf Internetauftritte Dritter vor. Im Zweifel liegen dir auch Einwilligungen der Inhaber etwaiger Markenrechte vor.

(3) Du stellst uns hiermit ausdrücklich von jeglichen Ansprüchen in diesem Zusammenhang frei und verpflichtest dich, uns die angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung zu ersetzen, falls wir für durch dich eingestellte Inhalte durch Dritte berechtigt in Anspruch genommen werden.

§ 8 Laufzeit des Nutzungsvertrages

(1) Der Vertrag über deinen Nutzeraccount wird zwischen uns für eine unbestimmte Zeit abgeschlossen. Du kannst diesen jederzeit ohne Grund und ohne Frist beenden.

§ 9 Digitales Hausrecht und Netiquette

(1) Als Nutzer verpflichtest du dich, die Kommunikation mittels deines Nutzeraccounts ausschließlich human, integer und faktenbasiert zu gestalten.

• Das bedeutet, dass du insbesondere zusicherst, keine ehrverletzenden oder gewalttätigen Äußerungen in Schrift, Bild oder Ton auf unserer Plattform vorzunehmen.

• Du verpflichtest dich ausdrücklich, keine Inhalte zu veröffentlichen, die pornografischer, extremistischer, volksverhetzender oder kindswohlgefährdender Ausprägung sind.

• Du sicherst zudem zu, dass du keine sogenannten Fake-News im Sinne von Verschwörungsideen über unsere Plattform verbreiten wirst.

(2) Wir haben auf unserer Plattform Helping Minds das digitale Hausrecht.

• Solltest du gegen unsere Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht verstoßen, können wir dich verwarnen und deinen Nutzeraccount befristet für bis zu 2 Wochen sperren. Dein Nutzeraccount wird jedoch erst dann durch uns entsperrt, wenn du die beanstandeten Inhalte entfernt hast.

• Sollten deine Inhalte im Wiederholungsfall erneut Anlass für eine Verwarnung sein, wird dein Nutzeraccount für mindestens 6 Wochen gesperrt und mindestens so lange, bis du die beanstandeten Inhalte gelöscht hast.

• Sollte es sich um einen besonders schwerwiegenden Verstoß oder bereits den dritten Fall für eine Verwarnung bzw. Sperre handeln, können wir deinen Nutzeraccount fristlos ohne vorherige Ankündigung dauerhaft mit sofortiger Wirkung für immer sperren.

§ 10 Gewährleistung und Haftung

(1) Für den Inhalt der Beratung durch die Helfer sind wir nicht verantwortlich und haften auch für diesen nicht.

(2) Sofern ein durch uns erstelltes Werk (z.B. Erstellung deines Nutzeraccounts in deinem Auftrag) Gegenstand des Vertrages ist, gilt grundsätzlich die gesetzliche Gewährleistung. Ist das Werk mangelhaft Im Sinne des § 633 BGB, bist du im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen und im Falle des Scheiterns der Nacherfüllung vom Vertrag zurückzutreten oder den Preis zu mindern oder bei Selbstvornahme Ersatz der notwendigen Aufwendungen zu verlangen.

(3) Verlangst du Nacherfüllung, erfolgt diese nach unserer Wahl durch Beseitigung des Mangels oder die Neuerstellung mängelfreier Werke.

(4) Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bzgl. eines durch uns erstellten Werks beträgt ein Jahr ab Abnahme, oder wenn nach der Beschaffenheit des Werkes die Abnahme ausgeschlossen ist, ab Vollendung.

(5) Kein Mangel ist es, wenn unser Webangebot, das für Suchmaschinen optimiert wird, einen bestimmten Rang nicht für eine bestimmte Dauer einnimmt und entsprechend auffindbar ist, da alle Suchmaschinen ihre Technik und ihre Ranglistenberechnungen ständig verändern und somit die Ranglisten permanent variieren. Eine Garantie für einen bestimmten Rang oder Seite eins der Suchmaschinenergebnisse geben wir nicht.

(6) Ebenso ist es kein Mangel, wenn die Datenkommunikation nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar erfolgt. Wir haften insoweit weder für die ständige noch für die ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Webangebots Helping Minds.

(7) Die Haftung ist der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

(8) Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten generell nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist.

• bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten).

• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart.

• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

§ 11 Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Online-Plattform als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten zur Verfügung unter: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucher-Schlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet, aber grundsätzlich bereit.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, bleiben unberührt. Für Verträge, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, ist der Erfüllungsort unser Geschäftssitz in Göttingen.

(3) Sofern du keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hast oder nach Vertragsschluss deinen Wohnsitz ins Ausland verlegst oder dein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten unser Geschäftssitz, soweit du Kaufmann bzw. Kauffrau oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts bist.

(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.

© Rassmann Digital UG (haftungsbeschränkt) 2021

Impressum   AGB   Datenschutzerklärung